Weiterbildung 2025-09-10T17:45:52+00:00

    Weiterbildung

Unsere Weiterbildungsangebote haben zwei Schwerpunkte: Beratung im Interkulturellen Kontext und Strategien zur Interkulturelle Öffnung

In unserem Weiterbildungsangebot für Berater und Beraterinnen geben wir unsere Kompetenz, im interkulturellen Kontext zu beraten, sowie das Wissen über die Lebenswelt unserer Klienten an Mitarbeiter und Mittarbeiterinnen anderer Beratungsstellen weiter.

Die Personengruppe, die zu uns zur Beratung kommt, sucht häufig eine Beratung auf, und ist vielfach auch Adressat von Maßnahmen der Jugendhilfe. Es gibt aber kaum relevantes Fachwissen, auf das die Beratungsstellen und die Jugendhilfe zurückgreifen können, um dieser Klientel Beratungsangebote zu machen. Wir beraten seit vielen Jahren im Interkulturellen Kontext in psychologischen und rechtlichen Fragen. Die konzeptionellen Schlussfolgerungen aus der Auswertung unserer Beratungsarbeit fließen in die Qualitätsentwicklung unserer Beratung sowie in die Inhalte unserer Weiterbildungsangebote ein. Dabei adaptieren wir die gängigen Beratungs- und Therapieansätze auf die spezifischen Anforderungen einer Beratung in einem Interkulturellen Kontext.

Unsere Erfahrung mit Prozessen der Interkulturellen Öffnung setzen wir auch in Weiterbildungsangebote um. Zielgruppe sind leitende Mitarbeiter aus Behörden, freier Träger und weiterer Institutionen, die in der Integrationsarbeit tätig sind. Die Lernziele dabei sind, die Steuerung der Integrationsarbeit zu verbessern und effektiver zu gestalten.

Aktuelle Termine

  • Interkulturelle tiefenpsychologische Supervision für psychologische Berater:innen aus dem Berliner psychosozialen Hilfesystem. Leitung: Fatih Güç, Analytischer Psychoanalytiker – Freitag, 05.12.2025 von 09:30 – 13:00 Uhr
  • Themenfokussierte Supervisionsgruppe: „Über Gefühle und Fühlen in der Beratung im Kontext von Migration und Kultur“ – Donnerstag, 27.11.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Seminar zum Thema: „Herausforderungen bei Eheschließungen binationaler Paare unter besonderer Berücksichtigung von Identitätsnachweisen“ – Freitag, den 21.11.2025, von 09:30 bis 17:30 Uhr
    Details (.pdf)
  • Interkulturelle tiefenpsychologische Supervision für psychologische Berater:innen aus dem Berliner psychosozialen Hilfesystem. Leitung: Fatih Güç, Analytischer Psychoanalytiker – Freitag, 14.11.2025 von 09:30 – 13:00 Uhr
  • Interkulturelle tiefenpsychologische Supervision für psychologische Berater:innen aus dem Berliner psychosozialen Hilfesystem. Leitung: Fatih Güç, Analytischer Psychoanalytiker – Freitag, 24.10.2025 von 09:30 – 13:00 Uhr
  • Themenfokussierte Supervisionsgruppe: „Wer spricht wann wie gut welche Sprache? Sprachdifferenzen und andere Verständnisprobleme“ – Donnerstag, 09.10.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Themenfokussierte Supervisionsgruppe: „Die sogenannte Augenhöhe – Dynamik und Umgang mit Werten und Polarisierungen in der Paarberatung“ – Donnerstag, 04.09.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Interkulturelle tiefenpsychologische Supervision für psychologische Berater:innen aus dem Berliner psychosozialen Hilfesystem. Leitung: Fatih Güç, Analytischer Psychoanalytiker – Freitag, 15.08.2025 von 09:30 – 13:00 Uhr
  • Themenfokussierte Supervisionsgruppe: „Das finde ich rassistisch… Über den Umgang mit einem Gefühl und einem theoretischen Konzept in der Beratung“ – Donnerstag, 03.07.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Workshop zum Thema: „Aufenthaltsrecht bei Familienangehörigen von Unionsbürger:innen“ Freitag, 13.06.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Themenfokussierte Supervisionsgruppe: „Wenn Tradition und Moderne aufeinander treffen… Wie hilfreich ist das Konzept von Tradition und Moderne für die Beratung, und wie kann es genutzt werden?“ – Donnerstag, 15.05.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Themenfokussierte Supervisionsgruppe: „Auch wenn Du da bist, bist Du woanders – Paarbeziehungen und die digitale Mediennutzung“ – Donnerstag, 20.03.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Workshop zum Thema „Verschiedene Kulturen, eine Familie“ – Donnerstag, 27.02.2025, von 09:00 bis 15:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Themenfokussierte Supervisionsgruppe: „Verlust (e)“ – Donnerstag, 20.02.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Details (.pdf)
  • Themenfokussierte Supervisionsgruppe: „Nicht hier, nicht da – die Ambivalenz bezüglich des Lebensmittelpunktes“ – Donnerstag, 23.01.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Details (.pdf)

Termin-Archiv »

Zur Anmeldung